Parfüm und Düfte selbst haben keinen direkten Einfluss auf die Nackenmuskulatur, aber durch allergische Reaktionen, Duftempfindlichkeit oder emotionale Assoziationen indirekt Muskelverspannungen oder -schmerzen im Nackenbereich verursachen könnten. Es könnte hilfreich sein um hypoallergene oder duftfreie Produkte zu verwenden. Viele Personen sind sich dies nicht bewusst, oder sie kennen nicht ihre Körperreaktionen, oder der Alltag prägt und man denkt das der Leistungs-Stress der Auslöser ist. Im Alltag gibt es viele Auslöser und Störfaktoren, die der Körper bewältigen muss.
Parfüm u. Düfte sind eine Mischung aus ätherische Ölen, Alkohol und anderen Substanzen, die auf der Haut, Kleidung oder als Raumduft benutzt werden, weil sie gut riechen. Auf Dauer kann es zu unauffällige Reaktionen kommen, z.B. man fühlt sich müde oder hat angespannte Muskeln.
Bei allergische Reaktionen können Menschen auf bestimmte Inhaltsstoffe reagieren, was zu Hautreizungen oder andere allergischen Symptome führen kann. Manchmal könnte dies zu einer Stressreaktion des Körpers führen, die eine Verspannung der Nackenmuskulatur verursacht.
Bei Duftempfindlichkeit können Menschen Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit bekommen. Diese Befindlichkeiten können zu eine Anspannung der Nackenmuskulatur führen, vor allem wenn der Duft als unangenehm empfunden wird oder Stress auslöst.
Bei Psychosomatische Reaktionen können Düfte Emotionen und Erinnerungen hervorrufen. Wenn ein bestimmter Duft mit einer stressigen oder unangenehmen Situation in Verbindung gebracht wird, könnte das zu einer unbewussten Muskelspannung führen, einschließlich Nackenmuskulatur.
Parfüm und Düfte findet man in Gesichtscremes (ganz schlimm!), Kosmetik, Parfüm, WC Sprays, Auto Duft, Duschgel, usw. Oft bemerkt man die körperlichen Reaktionen gar nicht, weil man die Gesichtscreme oder das teure Parfüm schon Jahrelang verwendet. Nur beim Weglassen, merkt man plötzlich den Unterschied.
BITTE, kein Parfüm am Tag der Anwendung tragen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador